Hier entsteht ein Service für Mitglieder im Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften e.V.
Die folgenden Tools dienen der Selbstüberprüfung des Programms anhand der Qualitätsmerkmale der sechs Kernprozesse des US-amerikanischen Dachverbands MENTOR.
Die Qualitätsmerkmale sind in der vierten Ausgabe der "Elements of Effective Practice for Mentoring" veröffentlicht.
Die ANONYME Selbsteinschätzung kann für jeden Prozessschritt separat durchgeführt werden. Es werden durchschnittlich 8 bis 10 Merkmale abgefragt zu denen man drei Einschätzungen JA (erfülle ich), TEILWEISE oder NEIN (erfülle ich nicht) anklicken kann. Die Bearbeitung dauert ca. 7 Minuten pro Abschnitt. Die Ergebnisse der Selbsteinschätzung können am Ende ausgedruckt werden.
Je mehr KoordinatorInnen sich an der ANONYMEN Selbsteinschätzung beteiligen, desto besser sind wir (KIPA) in der Lage Weiterbildungs- und Beratungsbedarfe zu ermitteln und zukünftige Diskussionen um das Thema Qualität und Qualitätsmanagement in Patenschafts- und Mentoringprogrammen fundierter zu führen. Die Daten bleiben intern im Netzwerk. Gesamtübersichten werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt und im internen Bereich veröffentlicht.
Zur einfacheren Lesbarkeit wird in der Umfrage die männliche Sprachweise verwendet. Die Begriffe "Mentor" und "Mentee" stehen gleichbedeutend zu "Pate" und "Patenkind".
Wir wünschen spannende Erkenntnisse und Anregungen! Es lohnt sich!
Mit herzlichen Grüßen
Die AG Qualität
https://www.youtube.com/watch?v=V4RokXCJh1I
Mentor-Training: Phasen des Mentoring (englisch)